• Aktuelles
    • Kartenreservierung, Newsletter und vieles mehr...
    • Veranstaltungsplan: Download
    • Veranstaltungskalender: Datei zum Importieren
  • L+R-Stiftung
    • Organisation, Ziele
    • Presse
      • Pressearchiv 2012/13
      • Pressearchiv 2010/11
      • Pressearchiv 2009/08
      • Pressearchiv 2006/07
    • Spenden
    • Impressionen
    • Links
  • KONZERTE Jazzclub
  • L+R-Musikarchiv
    • Aktuelles
    • Archivbestand, Katalog und Findbücher
    • Förderung und Spenden
    • Geschichte
    • Archivtagung 2025
      • Programm 24. Januar
      • Programm 25. Januar
    • Archivtagung 2023
      • Tagungsdokumentation
      • Programm 27. Januar
      • Programm 28. Januar
    • Partner und Beratung
    • AG Jazz Eisenach
  • Alte Mälzerei
    • Gebäude
    • Impressionen
  • Freundeskreis
  • Aktuelles
  • L+R-Stiftung
  • KONZERTE Jazzclub
  • L+R-Musikarchiv
  • Alte Mälzerei
  • Freundeskreis
  • Aktuelles
  • Archivbestand, Katalog und Findbücher
  • Förderung und Spenden
  • Geschichte
  • Archivtagung 2025
  • Archivtagung 2023
    • Tagungsdokumentation
    • Programm 27. Januar
    • Programm 28. Januar
  • Partner und Beratung
  • AG Jazz Eisenach

Populäre Musik und ihre Geschichte                                                  Sammeln – Forschen – Publizieren

Tagungsdokumentation

Textfassungen der folgenden Tagungsvorträge sind als Open Access in der Digitalen Bibliothek Thüringen veröffentlicht und online zugänglich:

 

Martin Pfleiderer, Populäre Musik und ihre Geschichte. Sammeln – Forschen – Publizieren

 

Richard Limbert, Das American Folk Blues Festival der 1960er und 1980er Jahre im Lippmann+Rau-Musikarchiv

 

Simon Bretschneider, Das Notenarchiv des Staatlichen Rundfunkkomitees der DDR. Ein wichtiger Bestand für die DDR-Forschung in den Musik- und Medienwissenschaften

 

Michael Rauhut, Forschungen zur Geschichte der populären Musik in der DDR: Chancen und Herausforderungen der Archivrecherche

 

Reinhard Lorenz, Der lange Weg vom Sammeln zum Anstiften und von der Obsession des Einsammelns: 
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv in Eisenach

 

Siegfried Schmidt-Joos, Wie das „Rock-Lexikon“ entstand

 

Wolf Kampmann, Sammeln und Weitergeben – Motivation und Perspektiven des Musikjournalismus vor 50 Jahren und heute

 

Die Tagungsdokumentation wurde redigiert und herausgegeben von Martin Pfleiderer und Simon Bretschneider, Weimar und Eisenach 2023.

lippmann + Rau-stiftung

Die Lippmann + Rau-Stiftung und das Lippmann + Rau-Musikarchiv finden Sie

in Eisenach in den Räumen der Alten Mälzerei.

Spendenkonto IBAN DE72 8405 5050 0000 1871 00, BIC: HELADEF1WAK bei der Wartburg-Sparkasse

eMail: info@lippmann-rau-stiftung.de

Lippmann + Rau-Stiftung, Palmental 1, 99817 Eisenach

Tel: 036920 8410

Lippmann + Rau-Musikarchiv, Palmental 1, 99817 Eisenach

Tel: 03691 732706

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen