Laden Sie hier das PDF des Ausschreibungstextes runter:
Hintergrund - Zukunft - Aufgaben
In der Broschüre "Sound der Freiheit - Konzeptionelle Überlegungen zur Lippmann+Rau-Stiftung" werden Hintergrundinformationen und Planungen (vor allem zur baulichen Veränderung und
zukünftigen
Nutzung der Alten Mälzerei und des Lippmann+Rau-Musikarchivs) zusammengefasst.
Mai - Oktober
PÄPSTE DES POP
Sonderausstellung im rock'n'popmuseum Gronau
zeigt Schätze aus dem Lippmann+Rau-Musikarchiv
Mehr über die Ausstellung auch in diesem Beitrag des WDR (Fotos und Audio).
April
Ein großer Teil der Sammlung Theo Zwickys, einem Schweizer Jazzpionier wurde an das L+R-Musikarchiv übergeben. Die Sammlung besteht aus rund 7000 Schellackplatten, 3500 LP‘s, 1500 Büchern, mehreren Tausend Zeitschriften und mehr als 10 000 Fotos.
September
"Es jazzt im Archiv"
Fundstücke und Raritäten aus dem Lippmann+Rau-Musikarchiv - Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund in Berlin
August
Klaus Doldinger und Passport - Deutschlands Jazz Ikone im Festsaal der Wartburg