Der 1928 in Gießen geborene und 1985 in Bad Homburg verstorbene Benno Walldorf war Maler, Graphiker und Photograph sowie Hobby-Jazz-Musiker (Hauptinstrument: Sopransaxophon). Sowohl als bildender
Künstler als auch als Musiker war er Autodidakt; nichtsdestotrotz fand er bei allen seinen künstlerischen Aktivitäten zu einer eigenständigen Formensprache bzw. Ausdrucksqualität. Er wirkte auch
als Galerist und betrieb einen eigenen Plattenladen mit dem Schwerpunkt Jazzmusik. Späterhin war er als Organisator von Kulturveranstaltungen für die Stadt Hattersheim tätig. Seine Sammlung, die
dem Archiv von seiner Tochter, der Kunsthistorikerin Esther Walldorf, gestiftet wurde, enthält viele seiner Photographien sowie mehrere hundert Tonbänder aus dem Bereich Jazz und Blues. Das
Besondere an seinen Photographien ist der direkte Kontakt mit berühmten Musiker-Kollegen aus den USA. Ihm gelangen vor allem Backstage eindrucksvolle Porträts von in Frankfurt gastierenden Jazz-
und Bluesgrößen wie Stan Getz, Louis Armstrong oder John Lee Hooker.
weitere Informationen:
Benno Walldorf in Wikipedia
Normdaten:
GND: 118771124
VIAF: 13103406
zurück