Der Musikalien-Nachlass von Dieter Speck (1949-2009) wurde dem Archiv freundlicherweise von dessen Familie übereignet. In einem Nachruf in der Rheinischen Post (online) vom 10.02.2009 ist Folgendes über Dieter Speck zu lesen: "Er war eine schillernde Persönlichkeit, ein exzellenter Fachmann und jemand, der mit seiner Meinung nie hinter dem Berg hielt. [...] Speck leitete von 1980 bis zu seinem Ausscheiden im vergangenen Herbst die Psychologische Beratungsstelle der Diakonie in Viersen. [...] Seit 1984 arbeitete er als Autor, Moderator und psychologischer Experte für Hörfunk und Fernsehen. Jazz-Fan Speck konzipierte darüber hinaus Jazz-Sendungen für den Westdeutschen Rundfunk. Für den Deutschlandfunk arbeitete der Viersener ebenso wie für das Wochenmagazin 'Der Spiegel'. Fünf Jahre moderierte er das Internationale Jazz-Festival in der Viersener Festhalle. 2003 bekam der Psychologe seine eigene tägliche Fernsehsendung 'Dieter Speck' in der ARD." Seine Sammlung beinhaltet vor allem Mitschnitte von (zum Teil eigenen) Rundfunk- und Fernsehsendungen zum Thema Jazz. Darüber hinaus trug er ca. 700 Vinyl-Platten zusammen, die den Zeitraum von 1960 bis 1990 abdecken. Neben Rock-, Pop-, Klassik- und Soul-Platten, sammelte Speck hauptsächlich (Piano-)Jazz. Unübersehbar galt sein besonderes Interesse Oscar Peterson, mit dem er freundschaftlich verbunden war.