Fritz Marschall

Die Sammlung von Fritz Marschall (Betriebswirt, wohnhaft in Frankfurt/Main) ist mit Abstand die umfangreichste des Archivs. Sie wurde in drei Etappen (2002, 2006 und 2010) angeliefert und hat ein Gesamtgewicht von ca. 8 Tonnen. Fritz Marschall äußert sich über die Intension seiner Sammlung wie folgt: sie habe das Ziel, "die afro-amerikanische Musik in den USA von ca. 1890 bis 1960 umfassend zu dokumentieren. Dieses Ziel ist weitgehend erreicht, nur der Zeitraum von 1945 bis 1960 ist hinsichtlich des 'modernen' Jazz anhand von Beispielen dokumentiert." Im Zentrum der Sammlung steht zweifellos der Blues (alle Spielarten, von Country bis City). Nichtsdestotrotz wäre es unangemessen von einer "reinen" Blues-Sammlung zu sprechen, da sich neben Jazz- auch Rock-, Soul-, Funk-, Rhythm'n'Blues-, Gospel-, Spiritual-, Pop- und ethnologische Materialien finden lassen. Die Sammlung deckt alle Formen von Schrift-, Ton- und Bildmedien ab und enthält zudem eine große Menge kulturgeschichtlicher Literatur, die sich nur peripher auf Musik bezieht (z.B. eine außerordentliche Comic-Kollektion). In Zahlen lässt sich die Fritz Marschall - Sammlung folgendermaßen zusammenfassen: ca. 12.000 LPs, 10.000 CDs, 4.000 Magazine/Kataloge/Periodika, 1.200 Bücher, 1.000 Comics, 800 Magnet-Tonbänder, 600 Audio-Kasetten, 500 12-Zoll-Singles, 200 DVDs, 100 VHS-Videokassetten sowie einige 78er-Platten, Plakate, T-Shirts, Figuren etc.pp. Fritz Marschall hat seine gesamte Sammlung in ca. 400 Ordnern akribisch dokumentiert.

 

zurück