Wolfgang Lauth

1931 wurde in Ludwigshafen der Pianist und Komponist Wolfgang Lauth geboren. Nach einem Studium an der Musikhochschule in Mannheim gründete er ein Quartett, das sich dem Cool Jazz widmete. Wolfgang Lauth wirkte anfangs vor allem als Hauspianist des Heidelberger Jazzclubs "Cave 54", zu dessen Umfeld auch Fritz Rau gehörte. Mitte der 1950er Jahre wurden die Jazzfestivals in Frankfurt am Main für Lauth zum Sprungbrett in die nationale Szene. Das Wolfgang-Lauth-Quartett erinnerte nun nicht nur von der Besetzung her an das Modern Jazz Quartet, sondern auch weil Lauth seine Vorliebe für Barockmusik pflegte (Stichwort: Jazz und Alte Musik). Statt amerikanische Standards zu spielen, spezialisierte sich Lauth auf Originalkompositionen, verjazzte aber auch deutsche Operetten- und Schlagermelodien und schrieb Kantaten sowie Ballett- und Filmmusiken. Ende der 1960er zog er sich mehr und mehr aus dem aktiven Jazz-Geschehen zurück. 1999 veröffentlichte Lauth seine Erinnerungen in Buchform ("These Foolish Things. Jazztime in Deutschland - ein swingender Rückblick"). Dem Archiv übergab er seine Jazz-Bücher sowie einige Platten.