Der sächsische Grafiker, Typograf und Maler Jürgen Haufe (1949-1999) machte eine Lehre zum Gebrauchswerber und studierte später Gebrauchsgrafik in Berlin. Von 1996 bis zu
seinem Tode 1999 lehrte er schließlich als Professor für Typografie und Buchgestaltung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Jürgen Haufe prägte die Werbegrafik der DDR und darüber
hinaus die künstlerische Landschaft Deutschlands mit Plakaten, freier Grafik, mit Drucken, Collagen, mit Buchgestaltungen und freier Malerei. Er ist vor allem durch Plakate für die Leipziger
Jazztage und den Dresdner Jazzherbst sowie für zahlreiche Schallplattencover des Labels "Amiga" bekannt geworden. In seinem Werk verbinden sich
zweckorientierte Formen des Grafikdesign und freiere Kunstformen. Im Lippmann+Rau-Musikarchiv haben viele seiner Original-Arbeiten Eingang gefunden.