2014 erhielt das Lippmann+Rau-Musikarchiv aus der Sammlung des Schweizers Kurt Müller persönliche Dokumente, Autographen und
eine Klarinette des Bandleaders Benny Goodman.
Wir vertreten die "Philosophie der Sammlungsgeschlossenheit", das heißt, unsere Sammlungen werden nicht "zerpflückt". Für uns bedeutet das mehr Arbeit, für die
Sammelnden, die uns ihre Sammlungen vertrauensvoll übergeben, wird dadurch garantiert, dass diese in geschlossener Form erhalten und so besser die Sammlungsschwerpunkte und der Sammlungsumfang
erkennbar bleiben. Zudem sind wir darauf bedacht, möglichst die (Lebens-)Geschichten hinter den Sammlungen zu dokumentieren und damit die Sammelnden zu würdigen.
Mittlerweile beherbergt das Lippmann+Rau-Musikarchiv über 65 private Sammlungen zur Geschichte des Jazz, des Blues und weiterer Genres der Populären Musik. Kleinere
Schenkungen oder Einzelstücke werden in den offenen Beständen des Archivs unterhalten. Hier befinden sich Plakate, Fotografien, Musikinstrumente, historische Grammophone und Radios. Einen
weiteren Teil des Archivs bildet die offene Buch- und Mediensammlung zum Thema Populäre Musik.